Udo Jakob begann 1987 im Alter von 14 Jahren bei Shi Miao Chong mit dem Erlernen des Shao Lin Quan Fa. Nach 10 Jahren Training wurde er 1997 mit 25 Jahren Shifu.
Anschließend nahm er über viele Jahre hinweg ebenfalls Unterricht bei anderen Lehrern des Shao Lin in Form von Seminaren und regelmäßigem Privatunterricht in Deutschland, Europa und in China. U.a. bei Shi De Cheng, Shi Yan Lin, Shi Heng Cheng, Shi Heng Zong, Shi Yan Liang und Shifu Yan Lei.
Bis heute ist er immer dieser Kampfkunst treu geblieben und bestrebt, nur das traditionelle und effiziente Shao Lin Quan Fa zu kultivieren1 und weiterzugeben.
Und zwar schlicht und auf das Wesentliche konzentrierend, ohne große Überbewertung von sowieso, oft verschönerten und irreführenden Titeln, Anerkennungen und Bezeichnungen. Genauso wie das Chan (jap. Zen), die Essenz dieser Kampfkunst.
Aufgrund seiner Bestrebungen sich ständig weiterzuentwickeln, ein Grundgedanke Shao Lin´s, sammelte er ebenfalls Erfahrungen außerhalb dieser Kampfkunst. In Bezug des realen Kampfes und der Selbstverteidigung stellte dies teilweise eine wirkliche Bereicherung und Möglichkeit der Weiterentwicklung dar.
1989-1992 beschäftigte er sich mit dem Kick-Boxen und nahm für eine damalige Verbandsauswahl an verschiedenen Wettkämpfen teil.
1992-2008 beschäftigte er sich mit dem Wing Tsun. Er lernte bei verschiedenen Lehrern an verschiedenen Orten, zuletzt u.a. bei Thomas Schrön auf Schloß Langenzell bei Heidelberg.
2007-2012 beschäftigte er sich intensiv mit Tai Qi Quan und lernte bei Shi De Cheng und Shi Heng Cheng.
2008 lernte er Victor und Javier Gutierrez kennen, deren Art zu kämpfen sich von anderem erheblich unterscheidet, jedoch viele parallelen zum traditionellen Quan Fa aufweist. Ein sehr bewegliches, flexibles und offenes System, welches die Vorteile verschiedenster Kampfstile nutzt. Seitdem beschäftigt er sich ebenfalls mit diesem Kampfsystem und bildet sich auf Seminaren und regelmäßigen Trainingseinheiten in Deutschland und Spanien weiter.
2012 beschäftigte er sich mit Brazilian Jiu Jitsu und lernte bei Yoshi Hasegawa in Australien.
Weiterhin lernte er während dieser ganzen Zeit, aufgrund seiner außerordentlichen beruflichen Tätigkeit und der damit verbundenen nähe zur Realität, viele verschiedene Kampfkünstler und Kampfsportler kennen. Er lernte von ihnen, trainierte mit ihnen und bildete sie fort.
1) kultivieren = pflegen, vervollkommnen, verbessern